Ihr Aufenthalt im Biologiezentrum Bustedt

Das Biologiezentrum Bustedt (BZB) verfügt über ein Bettenhaus mit 70 Betten (jeweils 35 Betten auf jeder Etage).

 

Die Zimmer sind auf zwei Etagen verteilt und verfügen alle über eine Nasszelle mit Dusche und WC. Sie sind, neben zwei Lehrerzimmern mit je zwei Betten, mit 4 bis 6 Betten eingerichtet.Sie können einen Belegungsplan als pdf-Datei unter „Downloads“ herunterladen.

 

In der unteren Etage gibt es einen Aufenthaltsraum; weiterhin stehen abends das „kleine Hofgebäude“ sowie nach Absprache die Räume im Haupthaus zur Verfügung.


An- und Abreise
Die Ankunft im BZB hängt von Ihrem Wohnort und der damit verbundenen Anfahrtszeit ab. Die Belegung der Zimmer erfolgt in der Regel erst gegen Mittag. Das Gepäck kann bis dahin regensicher untergestellt werden.


Wenn Sie bis etwa 9.00 Uhr bei uns sind, können Sie sogleich einen Vormittagskurs belegen. Andernfalls haben Sie z.B. die Möglichkeit, unsere hauseigene „Bustedt-Rallye“ durchzuführen (etwa 1 1/2 Stunden), bei der die Schüler die Gegebenheiten vor Ort kennenlernen. Bei schlechtem Wetter bemühen wir uns, Ihnen einen freien Raum zur Verfügung zu stellen.


Bettwäsche sollte mitgebracht werden, sie kann aber auch gegen eine einmalige Gebühr von 7,50 € geliehen werden.

Falls mehr als 5 Bettwäschen gewünscht werden, bitte anmelden!

 

Schlafsäcke sind nicht erlaubt.


Am Abreisetag findet das Frühstück erst um 8.30 Uhr statt. Bis dahin müssen die Zimmer besenrein geräumt sein. Das Gepäck wird bis zur endgültigen Abreise an einem regensicheren Ort gelagert.


Abrechnung
Die Abrechnung Ihres Aufenthalts sollte möglichst vor Ort in bar erfolgen. 

Sie können aber auch gerne einen größeren Teilbetrag vorab überweisen.

Bitte überweisen Sie dann eine glatte Summe.

 

Bankverbindung Biologiezentrum Bustedt:

IBAN: DE26  4945  0120  1130  9176  00

 

Der Speiseraum im BZB
Der Speiseraum im BZB

 

Essenszeiten und Getränke

Frühstück:        8.00 Uhr   (am Abreisetag um 8.30 Uhr)

Mittagessen: 12.30 Uhr   (ohne Getränk!)
Abendessen: 18.00 Uhr

 

Besonderheiten bei der Verpflegung (z.B. Allergien oder Unverträglichkeiten, Vegetarier) sollten Sie uns einige Tage vor Ihrer Anreise mitteilen. Bei einigen Unverträglichkeiten (Fruktose, Nussallergie) sind wir auf die Mithilfe der Eltern angewiesen.


Am Nachmittag stehen Tee/Kaffee und Kekse bereit. Vor und nach den Mahlzeiten können Getränke (Apfel-, Orangensaft, Mineralwasser) gekauft werden. Sie können Ihre Getränke aber auch gerne mitbringen.

 

WLAN

Ein WLAN-Netz steht kurz vor dem Abschluss und wird demnächst freigeschaltet.

Müll
Unterstützen Sie unser Vorhaben, eine annähernd „müllfreie Zone“ zu werden. Vielleicht sprechen Sie vorab mit Ihren Schülern darüber, wie man Mengen an Tetrapacks, Einwegflaschen oder Knabbertüten vermeiden kann. Falls dennoch ein „größerer Müllberg“ produziert wird, der über das übliche Maß hinausgeht, bitten wir Sie freundlichst, Ihren Müll wieder mit nach Hause zu nehmen.

Kursplanung/Gestaltung Ihrer Klassenfahrt
Wir bieten Ihnen während Ihres Aufenthaltes eine Auswahl von über 30 Kursen an. Eine genaue Übersicht  finden sie unter „Kursangebote“.

 

Die Kurse sind in der Regel als Halbtagskurse geplant und finden vormittags von 9.00 bis 12.30 Uhr und/oder nachmittags von 14.00 bis 17.00 Uhr statt.

Falls Sie am Anreisetag den ersten Kurs am Nachmittag buchen, beginnt dieser bereits um 13.30 Uhr. Einige Kurse lassen sich auch sinnvoll mit einem anderen Kurs zu einem Ganztagesprogramm kombinieren. Wir beraten Sie gerne. 

 

Nachdem Sie von uns eine Zusage über einen Aufenthalt im Biologiezentrum Bustedt erhalten haben, wählen Sie in Ruhe Ihre Kurse aus. Spätestens sechs Wochen vor Ihrer Fahrt (gerne auch eher) teilen Sie uns Ihre Wünsche schriftlich mit. Wir stehen Ihnen gerne auch telefonisch (05223/87031) für Kursberatungen zur Verfügung.

 

Abendkurse (Eulen, Fledermäuse, Sterne) sowie Kurse am Wochenende oder am Feiertag sind nur unter Vorbehalt möglich. Wir versuchen allerdings, Ihre Wünsche möglichst zu erfüllen.

 

Bitte bedenken Sie, dass Ihr Aufenthalt im BZB mehr ist als die Vermittlung von Kursinhalten.  An jedem Aufenthaltstag können ein oder zwei Kurse gebucht werden. Wenn Sie sich für einen Abendkurs entscheiden – gerne am ersten Abend – , sollte tagsüber nur ein weiterer Kurs stattfinden. Ermöglichen Sie  Ihren Schülern aber auch genügend Freizeit.  Das Gelände rund um das Gut Bustedt bietet ohnehin für die Klassen Faszinierendes: unsere Haus- und Nutztiere, die Ausstellung des Aquarien- und Terrarienvereins im Haus, viele Beobachtungsmöglichkeiten an den Kleingewässern, sportliche Aktivitäten wie Tischtennisplatten oder Bolzplatz (bitte Spielgeräte mitbringen!) und vieles mehr. Darüber hinaus lassen sich für einen kursfreien Nachmittag auch Aktivitäten außerhalb des BZB finden, wie z. B. das Holzhandwerksmuseum, die Museumsschule Hiddenhausen, die Kulturwerkstatt Hiddenhausen, das Kreisheimat- und Tabakmuseum Bünde.

Eine ausführliche Information finden Sie unter: "Aktivitäten außerhalb des BZB".


Andenken/Souvenirs
Im Biologiezentrum Bustedt können folgende Dinge erworben werden:

verschiedene Ansichtskarten mit Tiermotiven, Bleistift mit BZB-Aufdruck, Bastelbogen der Burg, Bustedt-Becher sowie ein "Forscher-Set" mit einer Federstahlpinzette, zwei Petrischälchen und einer Bestimmungshilfe.

 

Eine genaue Liste mit Preisen finden Sie unter: „Das kann man im BZB kaufen“.