FREIWILLIGENDIENSTE: FÖJ & BFD
Bewerbungen für ein FÖJ zum 01.08.2023 oder einen BFD zum 01.09.2023 sind ab sofort (01.02.2023) möglich.
• Die Bewerbung für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Biologiezentrum Bustedt zum 01.08.2023 erfolgt ab 01.02.2023 online über die Website des LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe).
https://www.foej.lwl.org/de/informationen-interessierte/bewerbung/
• Die Bewerbung für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Biologiezentrum Bustedt zum 01.09.2023 erfolgt direkt über eine Bewerbung beim Biologiezentrum (Bewerbungsmappe, Mail, Anruf).
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Das „Freiwillige Ökologische Jahr“ (FÖJ) bietet Jugendlichen unter 27 Jahren, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, eine Möglichkeit, die Zeit zwischen dem Schulabschluss und dem
Berufseinstieg oder Studienbeginn sinnvoll zu überbrücken. Darüber hinaus bietet das FÖJ Gelegenheit, sich im Bereich Umwelt- und Naturschutz zu engagieren und somit die Wahl eines
Ausbildungsberufs oder Studiums zu erleichtern.
Die Tätigkeit umfasst 39 Stunden in der Woche; es gibt ein Taschengeld sowie eine Verpflegungspauschale von insgesamt 300 €.
Das FÖJ beginnt immer am 01.08. eines Jahres. Die Bewerbungszeit ist vom 1. Februar bis etwa Mai und erfolgt online auf der Website des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe:
https://www.foej.lwl.org/de/informationen-interessierte/bewerbung/
Bundesfreiwilligendienst
Im Jahr 2011 wurde der Zivildienst vom Bundesfreiwilligendienst (BFD) abgelöst. Der BFD im Biologiezentrum ist für Jugendliche bis 27 Jahre und dauert in der Regel 12 Monate.
Eine Einstellung für einen BFD kann deutschlandweit jederzeit erfolgen, das Biologiezentrum stellt BFDler/innen aber nur zum 01.09. oder 01.10. ein.
Die Bewerbung für einen BFD erfolgt schriftlich direkt bei der Einsatzstelle:
Biologiezentrum Bustedt, Gutsweg 35, 32120 Hiddenhausen
biobustedt@aol.com , Tel. 05223/ 8 70 31
Ein Kennenlerngespräch kann gerne vereinbart werden, ebenso wie ein Probetag.
Das Biologiezentrum Bustedt (BZB) stellt bietet Stellen in beiden Jugendfreiwilligendiensten an (maximal 6 FÖJ- und 3 BFDler/innen).
Für FÖJler/innen stehen zwei Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die Arbeitsbereiche sind die gleichen und umfassen u.a. folgende Tätigkeiten:
Betreuung und Versorgung des Tierbestands
(u.a. Pferde, Ziegen, Hühner, Gänse, Kaninchen, Mäuse, verschiedene Amphibien- und Insektenarten), auch am Wochenende und an Feiertagen.
Pflege und Instandhaltung der Außenanlagen
(handwerkliche Arbeiten)
Unterstützung bei Schülerkursen
(z. B. Haustierkurs, Nistkastenbau, Futterglocken u.a.)
Arbeiten im Schulgarten
und vieles mehr.
Teamarbeit, handwerkliches Geschick, Tierliebe und die Zusammenarbeit mit Kindern sind wichtige Voraussetzungen für den Freiwilligendienst im Biologiezentrum.
Weitere Informationen:

